Was ist Radon ?

Radon ist ein natürlich vorkommendes Gas. Dabei gibt es zwei relevante Isotope RN222 und RN220, welche auch als Radon und Thoron bezeichnet werden. Beide Isotope stellen eine Stufe der Zerfallsketten von Uran oder Thorium dar. Somit entsteht Radon beim Zerfall natürlich vorkommender Uran- und Thorium-Anreicherungen im Erdboden. Durch lockere Kies- und Erdschichten steigt das Radongas aus dem Erdreich auf und vermischt sich dann mit der Umgebungsluft.

Ist Radon gefährlich ?

Die kurze Antwort ist: JA.

Radon zerfällt mit einer Halbwertszeit von ca. 4 Tagen mit alpha-Strahlung in die Zerfallsprodukte. Diese als „Töchter“ bezeichneten Elemente sind radioaktive Isotope der Elements Polonium (Po) und weiterer Elemente wie Blei etc. Po-218, Po-216, usw. sind dabei allesamt alpha-Strahler mit einer extrem kurzen Halbwertszeit. Sie haben somit eine hohe Wahrscheinlichkeit während der Inhalation in den Bronchien und der Lunge zu zerfallen und dabei ihre Strahlenenergie freizusetzen.

Eine erste Begegnung mit den Folgeschäden von Radon und dessen Zerfallsprodukten hatten Bergarbeiter in Uranbergwerken. Als Schneeberger Krankheit werden die ersten Fälle des speziellen Lungenkrebs bezeichnet, welcher bei den erkrankten Bergleuten diagnostiziert wurde. Natürlich stellt dies einen Extremfall der Exposition mit dem gefährlichen Gas dar, zeigt aber deutlich die möglichen Folgen einer Inhalation auf. Generell steht die Strahlungsexposition im Zusammenhang mit Krebs- und weiteren Erkrankungen.

Wie kommt Radon in den Lebens-/Arbeitsraum?

Radon entsteht in Uranhaltigen Grobgesteinschichten meist weit unterhalb des Bodens. Das Gas steigt dann durch Kies und Lehmschichten bis zur Oberfläche oder bis zu der Wannung des Gebäudes. Dabei sucht sich Radon den Weg des geringsten Widerstandes und dringt durch kleine Risse, gasdurchlässige Baustoffe oder undichte Anschlüsse in Wohn- und Arbeitsräume ein.  Meistens stehen hier fehlerhaft ausgeführte Abdichtungsmaßnahmen in der Verantwortung für den Eintritt. Die Menge an Radongas, welche es zur Oberfläche oder zur Wannung des Gebäudes schafft, schwankt innerhalb des Jahreszyklus durch die Einwirkung von Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit des Bodens und Luftdruck oberhalb des Bodens.

Typische Eintritts-/Verteilstellen

Gibt es Radon bei mir zuhause ?

Zum einen lässt sich diese Frage orientierend mithilfe der Radonkarte des Bundesamts für Strahlenschutz beantworten. Auf der Karte sind Risikogebiete mit hohen gemessenen Radonkonzentrationen markiert. Aber auch wenn man sich in keinem ausgewiesenen Risikogebiet befindet kann eine erhöhte Radonkonzentration je nach Gegebenheit bestehen. Für die Feststellung der Radonkonzentration muss bei einem Ortstermin mit einem zertifizierten Messgerät über einen Zeitraum von mehr als 7 Tagen gemessen werden. Unterstützend wird mit Dosimetern über ein Jahr hinweg gemessen… Weitere Informationen

Gibt es Radon an meinem Arbeitsplatz/Arbeitsplätzen ?

Auch hier lässt sich diese Frage orientierend mithilfe der Radonkarte des Bundesamts für Strahlenschutz beantworten. Auf der Karte sind Risikogebiete mit hohen gemessenen Radonkonzentrationen markiert. Aber auch wenn man sich in keinem ausgewiesenen Risikogebiet befindet kann eine erhöhte Radonkonzentration je nach Gegebenheit bestehen. Für die Feststellung der Radonkonzentration muss bei einem Ortstermin mit einem zertifizierten Messgerät  über einen Zeitraum einem Jahr gemessen werden. Zudem muss das Gerät von einer beim BfS akkreditierten Prüfstelle kalibriert sein… Weitere Informationen

Was kann man tun?

Es gibt verschiedene Methoden um die Radonkonzentration abzusenken oder die Folgen zu minimieren. Als eine wirksame Methode hat sich das verbauen eines Radonbrunnen/-drainage erwiesen. Dabei wird das Gas unterhalb des Gebäudes durch einen Ventilator abgesaugt und an dem Gebäude vorbei geleitet. Ob diese Lösung in Ihrem Fall sinnvoll ist, entscheidet eine Begutachtung ihrer Immobilie mit einer ausführlichen Inspektion der Gegebenheiten. Gerne beraten wir Sie über mögliche individuelle Vorgehensweisen an Ihrem Objekt … Weitere Informationen

Was bieten wir Ihnen an ?

  • akkreditierte Messstelle des BfS nach §155 StrlSchV
  • Beratung zum Thema Radon in Gebäude
  • Durchführen der initialen sowie der langfristigen Radonmessung
  • Durchführen von Messungen an Arbeitsplätzen nach §155 StrlSchV
  • Erstellung individueller Sanierungs- / Sicherungsmaßnahmen
  • Bauleitung Radonsanierung/-sicherung
  • Beratung für radonsichere Neubauten
  • Realisierung von Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen