Was wird gemessen ?

Bei der Radonmessung wird die alpha-Strahlung detektiert, welche beim Zerfall des RN-222 und RN-220 Gases und vor allem deren Zerfallsprodukten  entsteht. Die Strahlung wird dann als Becquerel pro Kubikmeter angezeigt. Diese Einheit ist äquivalent zu einem Zerfall pro Sekunde pro Kubikmeter Luft. Der angezeigte Messwert lässt daher Aussagen über die Strahlenbelastung in einem Raum bzw. Gebäude zu. Je höher der Wert, desto risikoreicher ist der Aufenthalt in so einem Raum. Mehr Zerfälle bedeuten, dass mehr Energie unter anderem in den Bronchien und in der Lunge abgegeben wird und diese Energie kann dann Zellen zerstören. Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch die Dauer der Strahlenbelastung. Daraus leiten sich Anforderungen an den Messablauf ab. Zusätzlich werden Werte für den Umgebungsdruck, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufgenommen. Mithilfe dieser Werte lassen sich die gemessenen Radonwerte auch hinsichtlich der saisonalen Witterungsbedingungen ins Bild setzen.

Beispielmessdaten Radonmessung

Mit was wird gemessen ?

Als Messgerät kommt ein zertifiziertes speziell für die Radonmessung entwickeltes Radonmessgerät zum Einsatz. Dieses wird regelmäßig beim Hersteller kalibriert um einen einwandfreien Zustand zu garantieren. Nur so lassen sich die Messwerte für die Analyse und Gutachten verwenden. Für eine Messung an Arbeitsplätzen ist neben der Zulassung beim Bundesamt für Strahlenschutz ebenfalls eine zusätzliche Kalibrierung der Messgeräte an einem akkreditierten Messlabor notwendig. Die Maßnahmen garantieren die Eignung der Radonmessgeräte für die Radonmessung in Arbeits- und Wohnräumen. 

Viele der online für Privatpersonen verfügbaren Messgeräte entsprechen nicht dieser Vorgabe und sind somit nicht für diesen Aufgabenbereich geeignet.  

Wie läuft eine Messung ab ?

Nachdem Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt und mit uns einen Termin ausgemacht haben kommen wir für einen Ortstermin vorbei. Es werden alle relevanten Daten zum Gebäude und den ausgeführten Baumaßnahmen in einem Rundgang durch das Objekt zusammengetragen. Hier sind vor allem Anschlüsse von und in die Kellerräume wichtig. Räumen Sie wenn möglich schon vorab Möbel oder Gegenstände vor Rohr- und Stromleitungen sowie weiteren Durchgängen weg. In vielen Fällen lassen sich somit erste Eintritts-/Verteilungspunkte von Radon lokalisieren. 

Im nächsten Schritt wird ein Messplan für Ihre Räumlichkeiten erstellt. Es wird die Anzahl der zu messenden Räume, Dauer der Messung und die Position der Messgeräte in den einzelnen Räumen festgelegt. Der Messplan wird je nach Objekt angepasst, darum sind keine allgemeinen Aussagen über Dauer der auszuführenden Messungen möglich. Eine Mindestmessdauer von 7-Tagen ist aber für eine aussagekräftige Analyse essenziell. Zusätzlich wird auch eine Messung außerhalb des Objektes durchgeführt um die lokale Hintergrundstrahlung zu erfassen.

Außerdem erfolgt eine Messung mit einem Dosimeter über einen 12 monatigen Messzeitraum. Das Dosimeter ist eine passive Messmethode welches erst nach einem Jahr in einem speziellen Labor ausgewertet wird. Somit lassen sich Aussagen über die langfristige Belastung durch Strahlung treffen. Diese Messung über zwölf Monate setzen wir gemäß Bundesamt für Strahlenschutz auch zur Qualitätssicherung der Radonbelastungen nach Sicherungsmaßnahmen ein.

Messung mit Dosimeter nach BfS:

  • Dauer: 12 Monate
  • Vorteile:
    • Genaue Mittelwert Ermittlung
  • Nachteile:
    • Lange Expositionsdauer
    • Keine Bauphysikalische Auswertung möglich
    • Keine Ortsauflösung während der Messdauer möglich
    • Schlechtere Verteilungsanalyse

aktive Messung mit Radonmessgerät:

  • Dauer: individuell, mind. 7-Tage
  • Vorteile:
    • bauphysikalische Erfassung
    • lokale Hotspots lokalisierbar
    • Erfassung von Umweltdaten ermöglichen Aussagen zur Ursache des Anstiegs
    • schnelle Übersicht
    • fortlaufende Kontrollen möglich
    • Sofortmaßnahmen kurzfristig möglich
  • Nachteile:
    • kurze Expositionsdauer bedingt ungenauere Mittelwert-bildung
    • Auswertung erfordert  Verständnis für die jeweilige Situation und Erfahrung